Zughundesport 2 Tage Intensiv-Einsteiger & Fortgeschrittene-Seminar
Wir freuen uns sehr, dass wir beim SchlittenhundeSportVerein Baden-Württemberg (SSBW) Plätze beim Zughunde-Wochenendseminar sichern konnten!
Der Zughundesport ist eine ideale Auslastung für aktive, lauffreudige Hunde wie unsere Pointer und Setter. Hier zieht der Hund seinen Menschen – sei es auf dem Bike, dem Dogscooter, zu Fuß oder auf dem Schlitten. Dieser Sport stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern fördert auch Teamwork und Vertrauen.
Canicross, Dogscooting, Bikejöring Wir machen Euch fit für die nächste Saison! Du überlegst, ob der Zughundesport etwas für dich und deinen Hund ist? Du möchtest alle wichtigen Infos zum Sport an einem Ort, und ihn unter kompetenter Beratung mit deinem Hund ausprobieren?
Oder du bist bereits im Zughundesport aktiv, möchtest dich für die nächste Saison vorbereiten und in einem geschützten Rahmen Überholvorgänge, Head-On Passing Situationen üben sowie weitere Tipps zur Trainingsgestaltung erhalten?
Wir bringen dir den Zughundesport in einer Kooperation des SSBW (Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg e.V.) und des Vereins der Hundefreunde Lorch e.V. näher.
Zeit:
27.09.2025 um 10:00 Uhr | 28.09.25 um 09:30 Uhr
Ort:
Verein der Hundefreunde Lorch e.V. Hohbergstraße 100, 73547 Lorch
Meldeschluss:
21.09.2025 | Plätze sind begrenzt
Rückfragen zum Wochenende an:
aileen.steiner@ssbw.de
Kosten
85 € pro Person für SSBW-Mitglieder, 95 € pro Person für Nicht-Mitglieder
Samstag -27.09.2025
Beginn: 9:00 Uhr „Come Together“,
ab 10:00 Uhr Seminarbeginn
• Theorie, Equipment und Beratung
• Wie geht Zughundesport?
• Welche Geschirrformen gibt es und was muss ich beachten?
• Praxis, Hunde antrainieren / Startkommandoaufbau (Teil 1) / Fortgeschrittene: individuelles Training
Mittagspause
• Praxis, Hunde antrainieren / Startkommandoaufbau (Teil 2) / Fortgeschrittene: individuelles Training
• Theorie, Allgemeine Trainingslehre
• Theorie & Praxis, Aufbau Line-Out (Teil 1)
• Leinenführung im Canicross, Dogscooting, Bikejöring
• Warm-up und Cool-down
- Änderungen vorbehalten -
Ende: ca. 17:30 Uhr
•Wir freuen uns, wenn wir den Abend mit einem gemeinsamen Abendessen (Barzahlung vor Ort) ausklingen lassen können.
Sonntag-28.09.25
Beginn: 09:00 Uhr mit gemeinsamem Frühstück
• Praxis, Aufbau Line-Out (Teil 2) / Individuelle Trainings für die Fortgeschrittenen
• Theorie Napfabbau / Trainingslehre
• Praxis, Erarbeiten von Kurven
• Wie werde ich fit für meinen Hund?
Mittagspause
• Praxis, Line-Out und Strecke verlängern (Arbeit im Zuggeschirr) / Individuelle Trainings für die
Fortgeschrittenen
• Zeit für Fragen
• Stop & Go – Strecke verlängern (Arbeit im Zuggeschirr)
- Änderungen vorbehalten
• Ende: ca. 15:00 mit Tagesabschluss und Feedback