21. und 22.06.2025 Dummyworkshop

Am 21. und 22. Juni fand nun zum zweiten Mal unser Dummywochenende mit Judith Keller statt – und es war erneut ein voller Erfolg. Beide Tage waren blitzschnell ausgebucht, wieder mit einer geführten Warteliste!

Unter den Teilnehmern befanden sich neben sieben Irish Settern, fünf Irish Red and White Settern und drei Gordon Settern auch ein Jagdterrier-Mix, ein Pudel und ein Slowakischer Rauhbart - darunter auch vier Wiederholungstäter von 2024.

Am Samstag fand der Einsteigerkurs statt.

Die Anfänger wurden in kleinen Dreiergruppen betreut. Zunächst wurde, um die Motivation zu fördern, der persönliche Lieblingsgegenstand (Dummy, Ball, Spielzeug) jedes Hundes ermittelt. Ziel war es, erste Schritte im Apportieren spielerisch zu etablieren – auch wenn es anfangs nur ein paar Schritte waren.

Inhaltlich wurden die Grundlagen der Dummyarbeit erklärt: Markieren, Verlorensuche und Einweisen.

Parallel wurde an der Fußarbeit sowie dem Aufbau des Suchenpfiffs und des "Voran" gearbeitet.

Der Samstag war geballt von jungen, stürmischen Hunden, kleinen und großen Strebern und tollen Erfolgserlebnissen.

Das gemeinsame Abendessen war definitiv für alle verdient. Versammelt beim Griechen 10 brave, fast unscheinbare Hunde und 11 motivierte Menschen.

Das Fortgeschrittenen-Seminar war dann Sonntags.

Die Fortgeschrittenen-Teams hatten bereits Grundkenntnisse. Judith ging dabei flexibel auf individuelle Wünsche ein – unter anderem gab es den Wunsch nach Trainingsideen für den Stoppfif, den Judith gerne aufnahm und einen großen Ideenpool beisteuerte.

Weitere Themen waren:

Arbeiten mit Verleitungen, Richtungsanweisungen wie "Back" und "Out", Kombinationsaufgaben und zum Abschluss gab es noch einen Walk-Up: eine simulierte Streifjagd, bei der MenschHund-Teams gemeinsam ein Gelände durchstreifen. Aufgaben werden abwechselnd abgearbeitet –

Markierungen, Verlorensuche oder Einweisen auf bestimmte Punkte.

Das Gelände war einfach traumhaft. Auf fast 700 Metern Höhe, mit viel Wind, einer schattenspendender Lichtung und mehreren Wasserstellen in der Nähe, war das Arbeiten trotz erhöhter Temperaturen durchweg angenehm.

Wir hatten zudem wieder eine sehr harmonische Gruppe, in der jeder jeden unterstützte. Judith ging individuell auf jedes Team ein und sowohl am Samstag als auch am Sonntag konnte man bei allen unheimlcih große Fortschritte feststellen.

Auch wenn die Dummyarbeit ihren Ursprung in der Retriever-Welt hat, bietet sie auch für unsere britischen Vorstehhunde eine großartige Möglichkeit, artgerecht ausgelastet zu werden. Sie fordert Kooperation, bringt aber ebenso Bewegung, Nasenarbeit und Teamgeist mit sich. Zudem stärkt sie die Bindung zwischen Mensch und Hund und macht – nicht zu vergessen – einfach richtig viel Spaß. Judith hat es an diesem Wochenende erneut geschafft, alle Teilnehmer dort abzuholen, wo sie standen. Mit viel Herz, Wissen, Empathie und Erfahrung führte sie Teams auf ihrem individuellen Weg ein Stück weiter. Dummytraining bedeutet so viel mehr als nur Apportieren. Fußarbeit, Standruhe, Fokus, Kooperation und Lenkbarkeit im Gelände bringen auch im Alltag einen echten Mehrwert.

Ein rundum gelungenes Wochenende! Wir planen bereits eine Wiederholung des Workshops für 2026.

Ein herzliches Dankeschön an Judith – wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen 

Text: Julia Kasper für die LG Ba.-Wü.

Alle Fotos: HeiGee Fotografie  vielen Dank für Deinen Einsatz, liebe Heidi!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.